Altsenioren Ü50, TSV Sievern - SG Wingst/Oberndorf 3:0 (2:0)

Schon vor Spielbeginn stand die Meisterschaft des Gastgebers fest und somit stand einem freundschaftlich geprägten, fairen Spiel nichts im Wege. Die Gäste spielten während der 60 Minuten auf Augenhöhe mit, obwohl deren Ersatzbank dieses Mal leer blieb, während dem TSV drei Auswechselspieler zur Verfügung standen.

Ein Ehrentreffer blieb der SG jedoch versagt, die besten Gelegenheiten dazu hatten Heiner Feindt mit einem Distanzschuss aus dem Halbfeld an das obere Gebälk sowie von Thomas Schütt, der nach kurzem Dribbling freistehend vor dem TSV-Keeper den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen konnte.

Auf der Gegenseite waren es dann der stimmgewaltige und bisweilen mit den eigenen Mitspielern hadernde Claus Wieczorek (15.) sowie Ottmar Jurkeit (25.), die für die 2:0 Halbzeitführung des TSV sorgten, in Halbzeit zwei war es erneut Claus Wieczorek (45.),der zum 3:0 Endstand traf.

Nach dem souveränen Pokalsieg vor einigen Wochen, sicherten sich die Wingsterinnen genauso überlegen die Meisterschaft in der Kreisliga Cuxhaven. Nach 15 Spielen in einer Dreierrunde siegte der VfL 14 Mal und spielte nur einmal Remis. 59:5-Tore und 43 Punkte bedeuteten am Ende einen satten Vorsprung von 18 Punkten auf den Tabellenzweiten, die SpVgg BISON. Die Wingsterinnen werden ihr Aufstiegsrecht wahrnehmen und in der kommenden Saison in der Bezirksliga auflaufen.

 

Das Foto zeigt:

Staffelleiterin Jasmin Hildebrandt, Trainer Michael Koslowski, Sabrina Steinberg, Julia Rieper, Kim-Charline Griemsmann, Fenja Ivens, Daria-Celine Leddin, Marle Westphalen, Myriam Curras-Varela, Fabienne-Charlin Salaiski, Torwarttrainer Stefan Wobser (hinten von links); Mareike Lau, Melina Briese, Chantal Münsterberg, Eireen Schulz, Lena Nullmeyer, Victoria Schisanowski, Annika von Thaden, Felek Allo und Swantje Mense (vorne von links).

Auf dem Foto fehlen: Lilly Koch, Tomke Nielsen, Laura Jandt und Aimée Sophie Hellwege, Svea Sophie Schütt, Justine Stangier, Jolina Suhr, Miriam Kallinna und Betreuerin Iwona Schlichtmann.

Kreisliga Cuxhaven, VfL Wingst - TSV Altenwalde 1:1

In einem spannenden und hart umkämpften Spiel trennen sich der VfL Wingst und der TSV Altenwalde mit einem 1:1-Unentschieden. Altenwalde verlor nach diesem Remis den zweiten Tabellenplatz und damit die Teilnahme am Relegationsspiel an den TSV Lamstedt.

In der 38. Spielminute gelang dem VfL Wingst der Führungstreffer zum 1:0. Felix Hasselbusch (im Foto rechts) erzielte das Tor nach einem langen Abschlag von Torhüter Jan-Oliver Blohm. Die Gäste drückten weiter auf den Ausgleich, wurden jedoch immer wieder von der von Tim Schlobohm gut organisierten Abwehr des VfL Wingst gestoppt. In der 86. Spielminute gelang dann doch noch der verdiente Ausgleich für den TSV Altenwalde. Dennis Steinbrenner traf und stellte somit den 1:1-Endstand her. In den Schlussminuten drückte der TSV Altenwalde nochmal auf den Siegtreffer, hatte allerdings kein Glück.

Überrascht wurden die Wingster nach Spielschluss, als ein Teil der Lamstedter Mannschaft spontan auf dem Dobrock-Sportplatz erschien, um sich mit einigen Kaltgetränken für die Unterstützung des VfL Wingst zu bedanken (weiterlesen zum Foto). 

Bei bestem Sonnenschein wurde vergangenen Sonntag das dritte Derby der diesjährigen Saison angepfiffen. 
Kurz nach Anpfiff erzielte Melina Briese bereits mit einem satten Fernschuss die Führung (6. Minute). Nach ihrer Einwechselung erzwang Fabienne Charline Salaiski mit einer Klasse Flanke von der rechten Seite ein Eigentor zum 2:0 (36. Minute). In der 56. Minute war Eireen Schulz im Strafraum zur Stelle und erzielte die komfortable 3:0-Führung. Quasi mit Schlusspfiff erzielten die Gästinnen den Ehrentreffer. 

Es spielten für den VfL: Kim-Charline Griemsmann, Melina Briese, Chantal Münsterberg, Victoria Schisanowski, Fenja Ivens, Daria Leddin, Swantje Mense, Lena Nullmeyer, Eireen Schulz, Sabrina Steinberg, Marle Westphalen, Felek Allo, Mareike Lau, Fabienne Charline Salaiski, Julia Rieper und Annika von Thaden 

Liebe Fußballerinnen und Fußballer,

liebe Fans, Gönner und Sponsoren,

 

zusammen mit Euch möchten wir einen gemeinsamen Saisonabschluss aller Frauen- und Herrenmannschaften und die Ehrungen des/der „Juniorenfußballer*in und Fußballer*in des Jahres“ am Samstag, 1. Juni 2024 auf dem Dobrock-Sportplatz durchführen.

 

Beginn ist um 16.00 Uhr mit dem Anstich von 50 Litern Freibier. Bratwurst, Koteletts und Getränke gibt es wie immer zu günstigen „Fußballerpreisen“. Salatspenden sind gerne erwünscht!

 

Die Vorstände würden sich über eine große Beteilung sehr freuen!

 

Infos bei Finja Schumacher oder Michael Schlobohm