Herren Kreisliga, VfL Wingst - FC Neuenkirchen/Ihlienworth     1:5

Kaiserwetter in der Wingst und sommerliche Temperaturen um die 25° Celsius verlangten den Aktiven gute Kondition ab, wovon die Gäste mehr zu haben schienen, aber auch die durchschlagskräftigere Sturmformation besaßen.

Beide Teams mussten auf Schlüsselspieler verzichten. Die Gäste kamen ohne Abwehrrecke Tobias Franz und Spielmacher Steven Petri. Bei den Hausherren fehlten gar zehn Mann laut Abteilungsleiter Michael Schlobohm. Dennoch begannen die Wingster sehr offensiv und schafften schon nach vier Minuten das 1:0 durch Kai Hönicke, der nach einem Diagonalpass von Tim Zeiler mit einem Schrägschuss aus dem linken Sechzehner Torwart Danny Klawonn im Gehäuse von NI überwand. Kurz danach hatten die Wingster zwei gute Möglichkeiten durch Patrick Mentz. So langsam kamen die Weinroten aber immer mehr auf Betriebstemperatur. Stürmer Marcel Franz markierte den 1:1-Ausgleich mit einem Spannstoß ins obere linke Eck aus der rechten Strafraumhälfte heraus (15.).

Glück hatten die Wingster acht Minuten danach, als Sebastian Barg den Ball im Wingster Gehäuse unterbrachte, sein Treffer aber wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Bei den Heimischen sorgten die langen Einwürfe von Tim Schlobohm des Öfteren für Gefahr, auf der Gegenseite glänzte aber auch Michael Köster mit derselben Taktik - da waren sich die beiden Kapitäne einig. Sechs Minuten vor der Pause geriet Wingst dann ins Hintertreffen. Marcel Franz holte eine Flanke Shamel Korokrets vom rechten Flügel zunächst mit der Brust im Sprung ab, drehte sich kurz und zog aus rund 12 Metern ab. Der Ball landete zum 1:2 flach im linken Eck (39.). Damit ging es in die Pause und es gab für beide Teams die verdienten Kaltgetränke.

Auch nach dem Wiederanpfiff gelang es den Gastgebern kaum, aussichtsreiche Torchancen zu kreieren. Stattdessen baute Neuenkirchen immer mehr Druck auf und eine Drangphase ab der 55. Minute, der die Platzherren nicht allzu lange standhielten. Nach glänzender Vorarbeit von Sebastian Barg, der aus dem linken Strafraum aufs Tor schoss, staubte Mittelstürmer Shamel Korokret den Abpraller des Torwarts geistesgegenwärtig zum 1:3 ab (63.).

Damit erlahmten bei den Hausherren die Kräfte und die Gäste beherrschten nun die Partie. In der Schlussminute der regulären Spielzeit führten die Gästestürmer Barg, Franz und Korokret nacheinander die gesamte Wingster Hintermannschaft vor. Mit einem trockenen Schuss ins kurze linke Eck erhöhte Marcel Franz nach einem sehenswerten Angriffszug auf 1:4.

Doch damit nicht genug, denn in der Nachspielzeit sorgte Kilian Köster noch für das deutliche 1:5 mit einer Ablage ins leere Wingster Tor, wobei Sebastian Barg erneut nicht zu halten war und eine flache Vorlage in der Fünfer schlagen konnte.

Der VfL Wingst spielte mit Hannes Heinbockel (Tor), Jan-Oliver Blohm, Patrick Mentz, Dennis Küther, Kai Hönicke, Timo Horeis (63. Jendrik Gerdts), Felix Hasselbusch, Jannis Borchert, Tim Zeiler (77. Meik Voss), Tim Schlobohm, Erik Bolowski.

Text: Andreas Protze, Foto: Michael Schlobohm

 

2.Kreisklasse Cuxhaven Staffel I, VfL Wingst II -TuS Eiche Stinstedt   4:5

Diese torreiche Partie hätte auch anders ausgehen können, hätten die Wingster den Stinstedter Torjäger Stefan Podendorf besser in den Griff bekommen. So gelangen Podendorf nach dem Wingster Führungstreffer durch Jan Baack drei Treffer bis zu Pause und eines steuerte Thorben Fontes noch zum 1:4-Halbzeitstand hinzu. Lukas Feldhusen per Strafstoß und Tobias Meyer verkürzten auf 3:4, ehe Stefan Podendorf erneut traf. Olaf Stegemann sorgte mit seinem Tor für den 4:5-Endstand. In den Schlussminuten hatten die Wingster noch mehrere Möglichkeiten zum Ausgleich.

Für den VfL Wingst II spielten Torsten Söhl (Tor), Steffen Frommhold, Jan Baack, Bernd Semmling (68. Tim von Glahn), Thomas Flemming, Meik Voss (52.Olaf Stegemann), Stefan Hinck, Tobias Meyer, Joshua Tietje, Lukas Feldhusen, Stefan Kutzinski.