Kürzlich fand die Fußballversammlung des VfL Wingst im Gasthaus Butt „Lindenwirt-Am Zollbaum“ statt. In seinem Jahresbericht ging Fußballabteilungsleiter Michael Schlobohm auf das abgelaufene Jahr ein. „Ein sehr ereignisreiches Jahr mit viel Arbeit liegt hinter uns“, so Michael Schlobohm....

Der Frauenobmann Andreas Sahlke konnte über gute Ergebnisse im Frauenbereich berichten. Die Frauenmannschaft Ü35 wurde im letzten Sommer erneut Niedersachsenmeister nach einem 6:3-Erfolg gegen SV Eintracht Wildenloh und Vierte bei den Norddeutschen Meisterschaften. Die 1. und 2. Frauenmannschaft erreichten die Pokalfinals in Midlum, beide Mannschaften unterlagen jedoch knapp mit 1:2.

Es wurde ein Schnuppertag Mädchenfußball durchgeführt, der Erfolg war aber eher mäßig. In den nächsten Monaten wird die Gewinnung weiterer Mädchenfußballerinnen, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Wingster Schule, Schwerpunkt sein. Eine weitere Kooperationsaktion mit der Schule wird durch Claudia Flemming-Blockhaus wieder vorbereitet und soll nach den Sommerferien stattfinden.

Michael Schlobohm konnte über einen reibungslosen Ablauf im Juniorenbereich berichten. Wünschenswert wären aber weitere Trainer und Betreuer zur Unterstützung. Die Zusammenarbeit mit dem TSV Oberndorf im Rahmen der Jugendspielgemeinschaft verläuft problemlos.

Zur Abteilung gehören derzeit rund 270 Aktive und 50 Passive, davon fast 120 Jugendfußballer, die Tendenz liegt im Vergleich zu anderen Vereinen in einem positiven Trend.

Dieter Gräper wurde für sein herausragendes Engagement im Verein im November mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet und Tim von Glahn konnte die DFB-Ehrung „Stille Helden“ in Empfang nehmen.

Seit Juli ist Kai Hönicke neuer Trainer der ersten Herrenmannschaft und er hat sich sehr engagiert und kompetent eingearbeitet.

Erstmalig nimmt auch ein Ü50-Team an der Punktspielrunde teil.

Das letztjährige Pfingstturnier 2017 litt unter zahlreichen kurzfristigen Absagen. Die Mannschaft des SV Beenenbröök, die sich quasi über Nacht formiert hatte, gewann das Turnier.

Die Schiedsrichtersituation ist weiterhin nicht befriedigend, auch wenn drei neue Schiedsrichter mit Luca Föge, Jannik Behrens und Fabian Schildt zur Verfügung stehen. So wird es wohl wieder zu einer Verwaltungsstrafe für den Verein kommen, da die Sollzahl nicht erreicht wird.

Marvis Wobser konnte die B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abschließen, kann allerdings derzeit aus schulischen Gründen kein Team trainieren.

Kai Hönicke hat vor wenigen Tagen erfolgreich den Eignungstest für die B-Lizenz bestanden.

Dem Vereinsvorstand wurde vor zwei Jahren ein neues Modell zur Trainervergütung vorgeschlagen, um die qualifizierten Übungsleiter auch vernünftig zu entschädigen. Das Modell ist inzwischen erfolgreich angelaufen. Die Finanzierung der Fußballabteilung ist weiterhin ein großes Problem, das Budget wurde aber nur knapp überschritten. Der Abteilungsleiter hofft, auch mit Unterstützung des Fördervereins, einen möglichen Spartenbeitrag weiterhin umgehen zu können.

Probleme bereiten weiterhin fehlende Hallenzeiten, Sportplätze, Betreuer, Trainer und Schiedsrichter. Das Projekt „Aufenthaltsraum“ auf der Sportanlage in Westerhamm soll bis zum Sommer umgesetzt werden.

Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Am 3. März geht es mit den Junioren zum Bundesligaspiel des Hamburger SV gegen den FSV Mainz. Eine umfangreiche Planung ist für die 50. Begegnung zu Pfingsten in Karrebaek angelaufen. Der Anmeldestand ist mit 52 Fußballerinnen und Fußballern hervorragend. Danach ist für den 27. Mai der Saisonabschluss mit den Ehrungen der Fußballer des Jahres geplant.

Bei den abschließenden Wahlen wurden Abteilungsleiter Michael Schlobohm und der Frauen-und Mädchenobmann Andreas Sahlke wiedergewählt. Die Funktionen der stellvertretenden Fußballabteilungsleiter bekleiden weiterhin Sebastian Kuck und neu Niklas Hinck. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Das Amt des Fußballjugendleiters konnte nicht besetzt werden und wird zunächst kommissarisch durch den bisherigen Obmann Matthias von Glahn und den Abteilungsleiter weitergeführt. Zum Schluss der Versammlung wünschte Abteilungsleiter Michael Schlobohm, dass sich die Zusammenarbeit Fußballabteilung/Förderverein weiter intensiviert, um allen Fußballerinnen und Fußballern ein gutes Angebot bereitstellen zu können.